Projektbeschreibung

Servicestelle junge Geflüchtete - Integration durch Teilhabe und Chancengleichheit

Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben weiterhin eine "Servicestelle junge Geflüchtete" anbieten zu können und unter dem Fokus "Integration durch Teilhabe und Chancengleichheit" in den kommenden zwei Jahren Weiterentwicklungen anstoßen, an bisherigen Erkenntnissen anknüpfen und unsere eigene Perspektive dabei erweitern zu können. 

In der Projektlaufzeit (11/2020-09/2022) können wir dadurch weiterhin Handlungsbedarfe und Entwicklungsanforderungen im Kontext der Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchtgeschichte und Themen rund um die Übergangsgestaltung in den Fokus nehmen. Insbesondere gesellschaftliche Teilhabe, Integrationspotenziale der Jugendhilfe und (drohende) Wohnungslosigkeit werden dabei betrachtet.

Im Kern wird unsere Arbeit aus folgenden Serviceleistungen bestehen: 

  • Sicherstellung von fachlichen Austauschmöglichkeit durch themenbezogene Veranstaltungsformate; Anbieten von Workshops auf Basis aktueller Bedarfe
  • Mitwirken in bestehenden Gremien und Formulieren von Handlungsbedarfen
  • Fachliche Beratung zum Thema Übergangsgestaltung junger Menschen mit Fluchtgeschichte und Weiterentwicklung von Netzwerk- und Kooperationsstrukturen als Grundlage für eine gelingende Übergangsgestaltung
  • Erstellung von Diskussionspapieren und Praxishandreichungen mit konkreten Handlungsempfehlungen, die im Umsetzungsprozess erarbeitet werden


Die Servicestelle wird im Zeitraum November 2020 - September 2022 kofinanziert aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union sowie gefördert und unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.