- Anmeldung
- Veranstaltungsdokumentationen
- Fachtag zu Leaving Care und Wohnungslosigkeit (2022)
- Das neue SGB VIII und dessen Einfluss auf die Zielgruppe der jungen Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Möglichkeiten der Förderung von Aufenthaltsperspektiven junger Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Rechtliche Grundlagen im Übergang - Qualifizierungsworkshop (2020)
- Fachgespräch „Sprache, Bildung, Arbeit und Wohnen – Mädchen & junge Frauen mit Fluchtgeschichte (2020)
- Fachtag "Gesellschaft gemeinsam gestalten" (2019)
- Expert_innenhearing: Junge Geflüchtete am Übergang in ein eigenständiges Leben (2019)
- Schnittstellenworkshop: Zusammenarbeit in der Übergangsgestaltung junger Geflüchteter (2019)
- Fachtag "Angekommen in Deutschland!?" (2018)
- Workshop "Berufliche Orientierung und Förderung junger unbegleiteter Geflüchteter (2017/18)
- Fachgespräch "Bedarfsgerechte Angebote für umF" (2016)
- Fachtag Jugendwohnen (2017)
- UMF in der Jugendsozialarbeit (2016)
- Schnittstellenseminare „Aufenthalts- und Integrationsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge“ (2016)
Fachgespräch "Bedarfsgerechte Angebote für umF"
Die Zahl der in Deutschland lebenden unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge hat sich von Ende 2014 bis Mitte 2016 mehr als verdreifacht. Damit verbunden war auch ein steigender Bedarf an Unterbringungsplätzen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies stellte die Kinder- und Jugendhilfe vor infrastrukturelle Herausforderungen, denen sie mit neuen und vor allem kurzfristig bereitgestellten Versorgungsangeboten begegnen konnte.
Im Rahmen des kleinen Fachgesprächs „Bedarfsgerechte Angebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ am 22.11.2016 diskutierten Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Vertreterinnen des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, wie sichergestellt werden kann, dass der Blick heute wieder verstärkt auf die Ausgestaltung bedarfsgerechter Angebote für junge Geflüchtete gerichtet wird.