Fachtag "Angekommen in Deutschland!? Perspektive für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gestalten"

Am 14.03.2018 veranstaltete die Servicestelle umF im Heinrisch-Pesch Haus, Ludwigshafen, einen Fachtag für Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen und freien Kinder-und Jugendhilfe sowie weitere Interessierte, mit denen gemeinsam ein erweiterter Blick auf die fach-und gesellschaftspolitische Perspektive der Integration junger Geflüchteter geworfen und Entwicklungsaufgaben diskutiert wurden

Die bereitgestellten Präsentationen der jeweiligen Referentinnen und Referenten sowie den Flyer können Sie hier herunterladen.

Vorträge/Materialien

  • Flyer zum Fachtag (PDF)
  • Sabrina Brinks: Integration befördern und Entwicklungsaufgaben in der Arbeit mit umF ausgestalten (PDF)
  • Roland Graßhoff: Bleibeperspektiven herstellen und sichern. Welche rechtlichen Möglichkeiten sollte die Kinder- und Jugendhilfe kennen? (PDF)
  • Kerstin Laßotta: Berufliche Orientierung und Ausbildung fördern - Gestaltungsoptionen und die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe (PDF Ausbildungsförderung, Flyer Rheinland-Pfalz Flüchtlingscoach und Flyer Saarland Flüchtlingsnetzwerker )
  • Susanne Reisch: Berufliche Orientierung und Ausbildung fördern - Erfahrungsbericht aus der Praxis (PDF)
  • Prof. Dr. Birgit Jagusch: MigrationssensibleHaltung im pädagogischen Alltagshandeln (PDF)
  • Prof. Dr. Frank Eckardt: Die Bedeutung der Stadt- und Sozialplanung bei der Integration junger Geflüchteter (PDF)
  • Bernd Holthusen: Lebenslagen junger Geflüchteter - Bedarfe, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Jugendlichen (PDF)
  • Avin Mahmoud: Gesellschaftliche Mitbestimmung und Selbstorganisation gestalten (PDF)
  • Dr. Silke Betscher: Transkulturelle Perspektiven auf Elternarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (PDF)