- Anmeldung
- Veranstaltungsdokumentationen
- Fachtag zu Leaving Care und Wohnungslosigkeit (2022)
- Das neue SGB VIII und dessen Einfluss auf die Zielgruppe der jungen Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Möglichkeiten der Förderung von Aufenthaltsperspektiven junger Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Rechtliche Grundlagen im Übergang - Qualifizierungsworkshop (2020)
- Fachgespräch „Sprache, Bildung, Arbeit und Wohnen – Mädchen & junge Frauen mit Fluchtgeschichte (2020)
- Fachtag "Gesellschaft gemeinsam gestalten" (2019)
- Expert_innenhearing: Junge Geflüchtete am Übergang in ein eigenständiges Leben (2019)
- Schnittstellenworkshop: Zusammenarbeit in der Übergangsgestaltung junger Geflüchteter (2019)
- Fachtag "Angekommen in Deutschland!?" (2018)
- Workshop "Berufliche Orientierung und Förderung junger unbegleiteter Geflüchteter (2017/18)
- Fachgespräch "Bedarfsgerechte Angebote für umF" (2016)
- Fachtag Jugendwohnen (2017)
- UMF in der Jugendsozialarbeit (2016)
- Schnittstellenseminare „Aufenthalts- und Integrationsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge“ (2016)
Möglichkeiten der Förderung von Aufenthaltsperspektiven junger Menschen mit Fluchtgeschichte
Digitaler Workshop am 06.07.2021 mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner
Im Juli 2021 organisierte die Servicestelle ein Austauschforum für interessierten Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Akteur*innen, um Wissen zu generieren, welche Möglichkeiten zum positiven Beeinflussen von Aufenthaltsperspektiven junger Menschen mit Fluchtgeschichte bestehen sowie in den Austausch zu kommen, wie eine gute Alltagsgestaltung und Perspektivplanung ermöglicht werden kann.
Die Inhalte der Diskussionen sind in nachfolgendem Kurzprotokoll festgehalten: