- Anmeldung
- Veranstaltungsdokumentationen
- Fachtag zu Leaving Care und Wohnungslosigkeit (2022)
- Das neue SGB VIII und dessen Einfluss auf die Zielgruppe der jungen Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Möglichkeiten der Förderung von Aufenthaltsperspektiven junger Menschen mit Fluchtgeschichte (2021)
- Rechtliche Grundlagen im Übergang - Qualifizierungsworkshop (2020)
- Fachgespräch „Sprache, Bildung, Arbeit und Wohnen – Mädchen & junge Frauen mit Fluchtgeschichte (2020)
- Fachtag "Gesellschaft gemeinsam gestalten" (2019)
- Expert_innenhearing: Junge Geflüchtete am Übergang in ein eigenständiges Leben (2019)
- Schnittstellenworkshop: Zusammenarbeit in der Übergangsgestaltung junger Geflüchteter (2019)
- Fachtag "Angekommen in Deutschland!?" (2018)
- Workshop "Berufliche Orientierung und Förderung junger unbegleiteter Geflüchteter (2017/18)
- Fachgespräch "Bedarfsgerechte Angebote für umF" (2016)
- Fachtag Jugendwohnen (2017)
- UMF in der Jugendsozialarbeit (2016)
- Schnittstellenseminare „Aufenthalts- und Integrationsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge“ (2016)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit
Am 20.04.2016 fand der Fachtag „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit“ im Kolpinghaus Mainz statt. Die bereitgestellten Präsentationen und weitere Materialien können hier heruntergeladen werden.
Dokumentation zum Fachtag (PDF)
Vorträge/Materialien
- Sabrina Brinks (ism): „Vorbereitung und Begleitung von Übergängen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“ (PDF)
- Michael Kroll (Geschäftsführer der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern, KJS): „Chancen und Grenzen der Jugendsozialarbeit für junge Geflüchtete“ (PDF)
- Stiftung Juvente Mainz: Konzeptionsergänzung zur integrierten Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in den Auszubildendenwohnheimen Ingelheim (PDF)
- Positionspapier des Kooperationsverbunds Jugendsozialarbeit: „Geflüchteten jungen Menschen Teilhabe, Bildung und Ausbildung ermöglichen!“ (PDF)