Workshop "Berufliche Orientierung und Förderung junger unbegleiteter Geflüchteter in der Jugendhilfe"

Nahezu 70 % der jungen unbegleiteten Menschen sind bei der Einreise zwischen 16 und 18 Jahre alt. Ihre erste Zeit in Deutschland ist geprägt von Übergängen – vom Jugendlichen zum Erwachsenenleben, von der Schule in Ausbildung oder Beruf, von der Kinder- und Jugendhilfe in andere Unterstützungssysteme –, die sie in kürzester Zeit nach ihrem Ankommen bearbeiten müssen. Hierbei benötigen junge Geflüchtete besondere Unterstützung.

Der originäre Auftrag der Jugendhilfe liegt in der ganzheitlichen Betrachtung, Förderung und Begleitung dieser Lebenslagen junger Menschen. Dazu gehört gerade in der Übergangsgestaltung auch die berufliche Orientierung, welche eine wichtige Rolle einnimmt. Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist eine Aufgabe, bei der unterschiedliche Akteure zusammenwirken müssen. Eine besondere Rolle kommt dabei der Bundesagentur für Arbeit zu, die verschiedene Angebote zur beruflichen Integration junger Menschen bereitstellt.

Um dieses Thema aufzugreifen, führte die Servicestelle umF in Kooperation mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit jeweils einen Workshop am 12.12.2017 in Saarbrücken und am 16.01.2018 in Mainz durch.

>> Zur Präsentation der Bundesagentur für Arbeit vom 12.12.2017 in Saarbrücken

>> Zur Präsentation der Bundesagentur für Arbeit vom 16.01.2018 in Mainz

>> Zur Präsentation des ism "Junge Geflüchtete in der Arbeitswelt: Eine Annäherung"

>> Zur Präsentation des ism "Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in der beruflichen Orientierung"