Herzlich Willkommen bei der Servicestelle Junge Geflüchtete!

 

Die Servicestelle junge Geflüchtete – Integration durch Teilhabe und Chancengleichheit des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit jungen Menschen mit Fluchtgeschichte arbeiten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen sowie Arbeitshilfen und Materialien rund um die Themenfelder der (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in der Jugendhilfe und ihren Schnittstellen. Vielfach wird dabei die Übergangsgestaltung aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben in den Fokus genommen, sowie die Teilhabechancen und (gesellschaftliche) Beteiligungsmöglichkeiten junger Geflüchteter betrachtet. 

Hier erfahren Sie mehr über die Servicestelle junge Geflüchtete, den Projekthintergrund und die Historie.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.

 

Ihr Team der Servicestelle junge Geflüchtete

 

 


NEWSLETTER

Ab sofort können Sie sich unter folgendem Link zum Newsletter der Servicestelle junge Geflüchtete anmelden, wenn sie über zukünftige Veranstaltungsformate, neue Inhalte auf der Projekthomepage sowie projektbezogene Veröffentlichung informiert werden möchten.


Aktuelles

......................................................................

Junge Geflüchtete aus der Ukraine

Sie finden ab sofort unter Aktuelles diverse Verlinkungen zu Informationen zum Thema Junge Geflüchtete und minderjährige unbegleitete Ausländer*innen (umA) aus der Ukraine.

......................................................................

Neue Veröffentlichung

In einer Handreichung geht Susanne Achterfeld vom DIJuF auf "Auswirkungen des KJSG mit Fokus auf die Situation junger Geflüchteter und ihrer Familien" ein.

Ein Werkbuch der Servicestelle versammelt Erkenntnisse und Ideen aus Forschung und Praxis zu den Themen Junge Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe, Leaving Care und Wohnungslosigkeit und gibt abschließend Weiterentwicklungsanforderungen und -perspektiven ("Junge Geflüchtete und Leaving Care: Übergänge gestalten, Wohnungslosigkeit vermeiden"). 

......................................................................

......................................................................